Allgemeine Informationen zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 der

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen



Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist VKF Renzel NL.

Freiwillige Angaben
Wir erheben nur die Daten, die für die Abwicklung der Bestellung notwendig sind.
Die Bereitstellung dieser Informationen ist freiwillig. Die Nichtbereitstellung dieser Informationen hat keine negativen Konsequenzen. Im Einzelfall kann es jedoch dazu kommen, dass die spätere Kommunikation dadurch erschwert oder verzögert wird.


Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Die erhobenen Daten verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Auftragserfüllung. Hierzu gehört auch der dazugehörige Kundenservice.
Soweit erforderlich, werden personenbezogene Daten innerhalb der Unternehmensgruppe der Heinz Renzel Holding GmbH, zu der VKF Renzel NL gehört, sowie an die an der Durchführung der Bestellung beteiligten Unternehmen weitergegeben, beispielsweise an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, Lieferanten und Lieferdienste.
Die für die Durchführung der Bestellung erforderlichen Daten sind bei uns als Stammdaten beim Geschäftspartner gespeichert und können auf Wunsch jederzeit gelöscht werden. Eine Löschung der Daten erfolgt nicht, solange noch offene, nicht eingezogene Forderungen bestehen. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betreffenden Daten für die Dauer dieser Frist archiviert.


Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Audits und Compliance-Maßnahmen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang teilweise auch zur Optimierung interner Prozesse verarbeitet. Dabei ist es möglich, dass Dritte zu diesem Zweck Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. 1 lit. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und im Interesse der Gewährleistung der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bzw. der bundesweit innerhalb der VKF Renzel NL durchgeführten Prozesse.


Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, telefonisch oder per E-Mail über Produkte und Dienstleistungen der Heinz Renzel Holding GmbH Unternehmensgruppe informiert zu werden, erfolgt ein entsprechender Vorgang auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung beenden wir die entsprechende Datenverarbeitung.

Datenverarbeitung zur Direktwerbung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Direktwerbung, insbesondere zur Zusendung unserer Werbung per E-Mail und teilweise auch per Post. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Gegen diese Verarbeitung steht jedem Kunden ein eigenes Widerspruchsrecht zu, dessen Ergebnis zur Beendigung der Möglichkeit der Direktwerbung führt. Daten, die ausschließlich zur Direktwerbung gespeichert wurden, werden nach Widerspruch umgehend gelöscht.
 

Datenempfänger
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter (z. B. Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, Rechtsanwälte zum Einzug offener Forderungen, Versanddienstleister zur Auslieferung Ihrer Bestellung etc.), wenn hierfür eine datenschutzrechtliche Verpflichtung besteht (wie etwa die vorgenannten Gesetze).
Darüber hinaus können wir Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an mit uns eng verbundene externe Dienstleister (wie etwa IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Grafikabteilungen oder Druckereien) weitergeben.
Sollten wir Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an Dienstleister in Drittländern übermitteln, wird ein Vertrag zur Gewährleistung der Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung abgeschlossen und dieser, soweit erforderlich, den europäischen Vorgaben entsprechend ausgestattet, alles auf Grundlage von Art. 46 DSGVO. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte oder anderweitig verkaufen.


Umgang mit Daten, die nicht direkt bei der betroffenen Person erhoben wurden
Über die vorgenannten Datenverarbeitungen hinaus verarbeiten wir auch Kontaktdaten, die wir nicht direkt von der betroffenen Person erhalten haben und speichern diese mit den vorhandenen Aktendaten.
Falls nicht, gilt in diesem Fall: VKF Renzel NL kauft Dateidaten von verschiedenen Anbietern, speichert diese im eigenen System und nutzt sie dann im Rahmen der gesetzlich zulässigen Vereinbarungen beispielsweise für eine werbliche Ansprache. Dabei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten, sondern lediglich um Firmenadressen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass ein Kunde, der bei uns eine Bestellung aufgibt, Ihre Adressdaten angibt, weil eine Bestellung an Sie ausgeliefert werden muss, oder andere persönliche Daten, die im Rahmen einer (Druck-)Bestellung verarbeitet werden müssen. Wir speichern und verwenden diese Informationen zur korrekten Bearbeitung der Bestellung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten als Rechnungsempfänger weitergegeben werden.


Kontaktdaten des Auftraggebers zum Datenschutz
VKF Renzel BV
Konrad Leitow
Im Geer 15, 46419 Isselburg
Tel. +49 (0) 2874 910 523
datenschutz@vkf-renzel.de


In unserer Datenschutzhinweis finden Sie zudem eine Datenschutzerklärung, die neben dieser allgemeinen Datenschutzbestimmung auch spezielle Informationen zum Datenschutz in Bezug auf unseren Webshop enthält.

Hinweis auf einen Widerspruch nach Art. 21 DSGVO 21 DSGVO
Erfolgt ein Widerspruch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte senden Sie Ihren Widerspruch an: sales@vkf-renzel.nl

Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Wir speichern Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, was zur Folge hat, dass die Speicherung Ihrer Daten insoweit beendet wird. Bitte senden Sie Ihren Widerspruch an: sales@vkf-renzel.nl

Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht, von den Verantwortlichen Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung dieser Daten zu verlangen, sofern es sich nicht um eine betroffene Person im Sinne des Art. 17 DSGVO handelt. 17 DSGVO beschriebenen Gründen, wenn Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die betroffene Person hat zudem das Recht, die Einschränkung der Speicherung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist. 18 DSGVO vorliegen und im Falle des Art. 20 DSGVO besteht das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Daten zur behördlichen Aufgabenwahrnehmung oder zur Wahrung des öffentlichen Interesses) oder lit. f (Datenspeicherung zur Wahrung berechtigter Interessen) verarbeitet, steht der betroffenen Person aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr speichern und nutzen, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Speicherung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
 
Menü schließen
Nach oben